Im Oktober 2013 haben wir ein wildfarbenes Rosenköpfchen geerbt. 'Chaos' saß davor schon drei Jahre lang alleine in einer Voliere, wo er lediglich zwei Plastiksitzstangen hatte.


Es ging dann sehr schnell, dass ich Kontakt zu einem Züchter hatte. Wir haben Chaos mitsamt der Voliere (er ist nämlich nicht zahm) zum Züchter gebracht, wo er sich einen gelben Partner (namens Minion) ausgesucht hat. Die beiden lebten also vergnügt hier, bis ich im Dezember zufällig beobachtet habe, dass die beiden sich paaren... ich hab beim TA nachgefragt und der meinte, ich soll erstmal beobachten, ob Minion anfängt, ein Nest bauen zu wollen. Sie haben viel Holzspielzeug im Käfig, dass sie zerstören und dies geschredderte Holz steckte sie sich in die Rückenfedern und schleppte es auf das Schaukelbrett. Dort blieb es aber nicht liegen. Ich hab dann n Nistkasten und Material gekauft. Wollte ihr erstmal nur die Möglichkeit geben, ein eventuelles Ei ablegen zu können. Hatte noch keine Entscheidung getroffen, was ich mit dem Ei mache. Ein Bekannter, der Kanarienvogel züchtet, meinte, Rosenköpfchen würden das ganz gut alleine hinkriegen und er würde einige Liebhaber kennen,die die Jungen nehmen würden....
Inzwischen hat Minion 6 Eier gelegt und brütet... das erste am 27.12. und danach alle 1-2 Tage. Hatte hier was vom 'durchleuchten' gelesen und es versucht. Dazu hab ich ein Ei zwischen die Finger genommen und von hinten mit ner Taschenlampe gegen geleuchtet. Ich konnte aber bei allen 6 Eiern nichts erkennen?
Also sind sie wohl alle nicht befruchtet? Dann wäre jetzt wohl der nächste Schritt das Abkochen?
Boah, ihr lacht bestimmt jetzt,aber wie genau mache ich das? Ich warte,bis Minion aus dem Kasten ist und nehme ich dann nur ein Ei raus oder gleich alle 6? Lege ich sie in kaltes Wasser und koche sie wie lange? Oder gleich in kochendes Wasser legen? Ist es 'schlimm', wenn die Schale beim kochen kaputt geht? Anschliessend lege ich sie zum abkühlen zur Seite?
Ein grosses Thema ist wohl das Futter? Ich füttere die beiden mit normalem Futter , das es bei Fressnapf gibt. Die Futterschale mach ich immer halbvoll und wenn nur noch Hülsen drin sind, gibts neues. Hirsestangen ca 3 in der Woche und ca alle 8 Wochen mal ne Knabberstange. Obst und Gemüse fressen beide gar nicht. Hab ihnen jetzt aber noch Eifutter zusätzlich gegeben und so einen Mineralienstein....