Hallo zusammen, bei einem meiner Wellis wurde jetzt ein multiresistenter Keim nachgewiesen und zusätzlich ein Schimmelpilz. GEgen den Pilz bekomm ich ein magenschonendes Pilz-Mittel und gegen den Keim soll ich es nun mit F10 über das Trinkwasser probieren. Hat jemand euch damit Erfahrung? DA ich auch noch Mykobakterien im Bestand habe, wäre es sicherlich eine Option. Ich hoffe nur, dass ich der kleinen Maus noch irgendwie helfen kann. Es ist so verdammt traurig mit wie vielen Krankheiten wir geplagt sind...
LG Julia
Zuletzt geändert von Piepmatz1982 am 05.07.2017 12:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.
das hört sich schon mal sehr gut an. Kannst du mir mehr darüber berichten? Meinst du das hilft in unserem Fall, zumindest gegen die resistenten Bakterien? Kannst mir auch gerne per PN schreiben. Nehme jeden Strohhalm, den ich kriegen kann.
ich hatte 2014 eine ähnliche Situation und habe es mit F 10 probiert. Es hat bei uns nicht funktioniert. Seither versuche ich auf anderem Wege das Immunsystem zu fördern: diverse Teesorten, viel Frischkost, Kräuter usw.
Fest gedrückte Daumen Elsbeth
Der Alltagstrott ist nicht ungefährlich. Er mag uns darüber hinwegtäuschen, dass jeder Tag, jede Stunde, jede Minute und jede Sekunde einzig sind.
ich hatte 2014 eine ähnliche Situation und habe es mit F 10 probiert. Es hat bei uns nicht funktioniert. Seither versuche ich auf anderem Wege das Immunsystem zu fördern: diverse Teesorten, viel Frischkost, Kräuter usw.
Fest gedrückte Daumen Elsbeth
Ok, das mit dem F10 werde ich auch lassen. Schmeckt auch voll nach Spülmittel.
Aber nur mit Tee´s Bakterien verschwinden lassen? Ich habe heute erst nochmal nachgefragt, um welche BAkterien es genau geht.
ich habe mal geschaut, was F10 ist. Das ist ja ein Desinfektionsmittel! Also, ehrlich gesagt, wer rät, einem Vogel das ins Trinkwasser zu tun, lässt dabei verdammt viel aus den Augen. Kann mir nicht vorstellen, dass ein vkTA das tut und natürlich ist sowas nicht gesund geschweige denn, nützlich im Körper.
ich hab schon mal vom vkTA F10 zum Inhalieren wegen Aspergillose verordnet bekommen. So selten wird das also gar nicht verwendet werden. Ins Trinkwasser ist mir allerdings bislang auch nicht bekannt.