( Englisch : Red-faced Lovebird Französisch : Inséparable à tete rouge )
Hahn HenneLinks Hahn, rechts Henne
(Quelle : http://www.lietzow-naturfotografie.de )
Kennzeichen :
[b]Gefieder Hahn : Grundgefiederfarbe grün, Stirn,Gesicht und Kehle orangerot, Bauch gelblichgrün, Flügelrand blau, Flügelbug und Unterflügeldecken
schwarz,Bürzel hellblau, Schwanzfedern mit rotem Fleck und schwarzer Querbinde
Gefieder Henne : weniger intensives orangerot und weniger ausgedehnt, Unterflügeldecken grün, vorderer Flügelrand gelb
Schnabel: Oberschnabel orangerot, Unterschnabel hornfarbig bis gelblich
Augen: Iris dunkelbraun, kein Augenring
Füße,Beine,Krallen: Füße und Beine grau, hornfarbige Krallen
Gewicht: Hähne 43 g, Hennen 42 g
Größe: 14-15 cm
Stimme: Ruhige Papageien
Status im Freiland: gilt nicht als bedroht, vielerorts noch häufig
Status in Menschenobhut: Selten, da sie schwer zu züchten sind Kaum als Heimvögel erhältlich, scheuer und stressanfälliger als die anderen Arten !
Verbreitung: Guinea,Nord-Angola, Ost-Ghana,,Südwest-Sudan, Sierra Leone und auf Sao tomé und Bioko.
Unterart: Agapornis pullarius ugandae , kommt nur in Uganda vor und hat einen weniger blauen Bürzel als die Nominatform

(Quelle : http://www.lietzow-naturfotografie.de )
Link zu Freilandaufnahmen :
http://www.lietzow-naturfotografie.de/h ... chen2.html
Lebensraum: Busch-und Baumsavannen,lichte Wälder, nur unterhalb 1400 m
Lebensweise: Paarweise oder in kleinen Familienverbänden/Gruppen bis zu 30 Individuen
Nahrung: Grassamen,FrüchteBeeren,Knospen,Insektenlarven
Brut: Solitärbrüter, Brutzeit in der Regenzeit, Nest in Bauten baumbewohnender -und seltener erdbewohnender Termiten, 4- Eier,
Brutdauer 21-23 Tage
Mutationen: Keine bekannt, es soll aber mal ein Lutino existiert haben
rechtliches: Orangeköpfchen unterliegen den Artenschutzregelungen und sind gem. § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung bei der zuständigen Unteren Landschaftsbehörde anzumelden.