if (!defined('IN_PHPBB'))
{
exit;
}
$mls_userID = "7143"; // HIER IHRE USER-ID EINTRAGEN
$mls_debug = "0"; // Setzen Sie die Variable auf 1 um die Ausgabe zu testen
$mls_html_delim_pre = ""; // Trennzeichen vor dem Link (z.B.: oder � oder ein anderes Zeichen)
$mls_html_delim_post = ""; // Trennzeichen nach dem Link (z.B.: oder ein anderes Zeichen)
$mls_site_encoding = "UTF-8"; // Website encoding. Z.B.: KOI8-U, UTF-8, iso-8859-1
$mls_page = $_SERVER["REQUEST_URI"];
$mls_remote = $_SERVER["REMOTE_ADDR"];
$mls_url = "http://data.mylinkstate.com/?userID=".$mls_userID."&dom=".$_SERVER["HTTP_HOST"]."&page=".urlencode($mls_page)."&qstr=".urlencode($_SERVER["QUERY_STRING"])."&ip=".$mls_remote."&debug=".$mls_debug."&mls_html_delim_pre=".urlencode($mls_html_delim_pre)."&mls_html_delim_post=".urlencode($mls_html_delim_post)."&mls_site_encoding=".urlencode($mls_site_encoding);
$mls_html = "";
if ( function_exists('curl_init') ) { // check for CURL, if not use fopen
$ch = curl_init();
curl_setopt ($ch, CURLOPT_URL, $mls_url);
curl_setopt ($ch, CURLOPT_RETURNTRANSFER, 1);
curl_setopt ($ch, CURLOPT_TIMEOUT, 2);
curl_setopt ($ch, CURLOPT_CONNECTTIMEOUT, 1);
curl_setopt ($ch, CURLOPT_LOW_SPEED_LIMIT, 100);
curl_setopt ($ch, CURLOPT_LOW_SPEED_TIME, 1);
$mls_html = curl_exec($ch);
curl_close($ch);
}
else{
if(@fsockopen("data.mylinkstate.com",80,$errno,$errstr,2)){
$mls_html=@implode("",file($mls_url));
}
}
$mls_html_out = "";
// Output the links
if (strlen($mls_html) && $mls_html != 1){
$mls_html_out = $mls_html;
}
?>[phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 505: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/bbcode.php on line 383: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /viewtopic.php on line 1753: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4444: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3508) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4446: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3508) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4447: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3508) [phpBB Debug] PHP Notice: in file /includes/functions.php on line 4448: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /includes/functions.php:3508)
www.AGAPORNIDENFORUM.net • Alles über Agaporniden - Lampenfrage
Denn demnächst baue ich eine große Voli auf, sie ist zwei Meter breit. Die anderen Volis beleuchte ich mit Birdlamps, pro Voli drei bzw. zwei Birnen. Doch möchte ich für die neue Voli nicht auch noch x Birnen anschaffen, ich möchte gerne Leuchtstoffröhren nehmen, die Lampe soll auf der Voliere liegen. Immer, wenn ich mich umsehe, schwirrt mir nach kurzer Zeit schon der Kopf. Ich habe rein technisch zu wenig Durchblick, um etwas zu finden. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, ob mir hier geholfen werden kann?
Liebe Grüße Anke
Zuletzt geändert von Kunigunde am 01.08.2015 10:41 am, insgesamt 1-mal geändert.
Beleuchtung find ich auch schwer... Ich will meine Beleuchtung meiner Voli (auch 2 m) auch ändern, denn nach dem, was ich mir bisher angelesen hab, reicht meine Arcadia im Grunde als alleinige Beleuchtung nicht. Ich hab die als Röhre mit EVG (elektronisches Vorschaltgerät, weil die Röhre ansonsten für Vogelaugen zu stark flimmert) und mit Dimmer/Zeitschaltuhr.
Im Sonnenlicht-Thread (Du erinnerst Dich?) hatten Elsbeth und Andrea Links gesetzt, zum einen hier auf das Infoblatt zur Beleuchtung und zum anderen (ist auch ein Autor vom Infoblatt) auf Ingo Kober, der in den Vogelforen als Ingo unterwegs ist und u.a. ein Buch über Terrarientechnik (lt. seiner Aussage ist vieles übertragbar auf Vögel) geschrieben hat, in dem die Beleuchtung SEHR umfassend behandelt wird. Ich hab mir das Buch gekauft, aber bisher nur quer gelesen und mich noch nicht vertieft...
Was ich weiß ist, dass ich wohl die Röhre austauschen und zusätzlich einen Sonnenspot installieren werde.
Hallo Heike, Infomaterial habe ich schon gelesen. Doch in der Praxis suche ich ganz pragmatisch was, das ich jetzt erwerben kann. Die Arcadia habe ich jetzt auch ins Auge gefasst, hat UV-Anteile und Vorschaltgerät. Es gibt noch immer unterschiedliche Ansichten und Erkenntnisse über den UV-Gehalt bei Lampen, und darum bringe ich meine in den warmen Monaten raus, und sie bekommen in den anderen Monaten übers Futter Vitamin D. Die Spotlampengeschichte kann ich mir praktisch gelöst noch nicht vorstellen, ist aber durchaus eine Option. Meine Agas setzen sich übrigens manchmal auch in Sonnenbadestellung unter die Birdlamp. Das mir zu helle Licht finden sie jedenfalls schön, sie setzen sich gerne dorthin, wo es am hellsten ist. Jetzt in der Außenvoli kann man schön sehen, wie sie ganz gezielt Sonnenplätze suchen und sie sich auf den Pelz brennen lassen, die Sonne.
Neulich war ich ja einkaufen. Hab viel Geld ausgegeben und lichttechnisch etwas Neues erworben. Super helles Licht auf LED-Basis. "Solar Raptor Sun Strip" Dieses Licht kann man mit einem Zusatzgerät verändern, das Gerät habe ich aber noch nicht. Die Voliere ist wirklich sehr hell ausgeleuchtet, eigentlich empfinde ich es als zu hell und für die 150cm lange Voliere würde wohl auch eine kürzere als die 120cm lange Lampe ausreichen. Vor einer Woche habe ich Elise aus der Außenvoli geholt, Montag kam August bei mir an und die beiden haben sich inzwischen richtig doll angefreundet. Heute war das erste Mal gemeinsamer Freiflug von allen, die momentan im Haus sind, die vier aus der Madeira (Flocke und Jo, Bonny und Krümel) und die beiden Rosenköpfchen Elise und August, welche ja inzwischen zusammen die große Voli mit dem neuen Licht bewohnen. Nun ist aber folgendes passiert: Elise ist sehr schnell in die kleine Maideira-Voli marschiert, und gedenkt wohl darin zu bleiben, August ist nun auch drin, sieht so aus, als gefällt es ihnen dort besser als in der großen Voliere, dabei ist die schöner, Kästen und Brettchen inbegriffen. Ich habe die Befürchtung, dass es am Licht liegt!!! Die kleine Voli ist mit Birdlamps beleuchtet, die aber schon ein paar Monate in Betrieb sind und zumindest ihr UV-Licht langsam verlieren. Das LED-Licht auf der großen Voli ist wesentlich heller, enthält kein UVB, wohl aber UVA-Anteile. Hat jemand Ahnung oder Erfahrung mit diesem neuen Licht? Wo der Tag endet und wer wohl wo zur Ruhe geht, ist noch offen, denn wenn die Rosenköpfchen(einmal habe ich sie schon raus gescheucht) in der kleinen Voli bleiben, müssen die Schwarzköpfchen Flocke und Jo in die große Voli..
Inzwischen ist ja wieder etwas Zeit vergangen. Da die Tage kühler werden, sind die Rosenköpfchen nach drinnen gezogen, die neue richtig große Voliere stand bereit. Als Hauptbeleuchtung liegt nun erstmal die 120cm lange LED-Leiste drauf, auf der mittleren Voli hatte sie mehr Ausleuchtung gebracht, werde ich also noch etwas verändern. Doch ist ja bei dem LED-Licht kein UVB-Anteil vorhanden. Dafür erstand ich eine Metalldampflampe. Allerdings lässt auch bei ihr die UV-Bedampfung leider mit der Zeit nach. Auf der Packung steht der Slogan "sonnenähnlichste Lampe auf dem Markt" Nun, die Agas können nicht lesen, aber sie haben sich heute gesonnt, am längsten und ausgiebigsten Elise, wobei sie auch die Wärmestrahlung genossen haben wird. Aber die anderen haben sich auch am Platz an der Sonne gedrängt. Die Lampe braucht eine Weile, um auf voller Stärke zu brennen, für meine menschlichen Augen wirkt ihr Licht wahnsinnig hell und durchaus sonnenähnlich. Nun hab ich also was gefunden, die Lampe lasse ich um Mittag herum ca 3 Stunden brennen, und meine Süßen werden sich in ihrem Licht aalen. DSC_0083.jpg
Liebe Grüße Anke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nun brennt sie den vierten Tag, meine künstliche Sonne. Eine Metalldampflampe, die hier hat 70 Watt, Bright Sun UV Jungle. Am Anfang hatten alle Vögel ein Defizit und haben sich unter ihr aufgeladen. Nun schauen sie nur mal kurz vorbei, eventuell bleibt einer Minuten sitzen. Nur Elise nutzt fast die gesamte Zeit der Brenndauer, um mit gesträubtem Gefieder sich wärmen zu lassen, und Paul hat seinen Bauch auch eine Weile reingereckt. Elise hat eine ziemlich vergrößerte Leber, dadurch fällt ihr das Atmen etwas schwerer. Und man sieht nun, dass es ihr wirklich nicht so richtig doll gut geht, wenn die Lampe den ganzen Tag an sein würde, würde sie oft und lange drunter sitzen. Doch ich lasse sie nur zwei Stunden an, um die Mittagszeit, nicht nur, damit das UV nicht so schnell verdampft, sondern auch, weil man mit UV-Licht schon noch vorsichtig umgehen sollte, den Augen zuliebe. Auf die mittlere Voli kommt eine etwas bessere Metalldampflampe, meinte jedenfalls der Verkäufer und sie hat den Vorteil, dass das Vorschaltgerät schon integriert ist. Leute, das ist es! In geschlossenen Räumen einen Sonnenspot, der nur einen Teil der Voli ausleuchtet, wo die Vögel in mindestens 30cm Abstand Platz nehmen können, wenn sie wollen. Sie empfinden es als Sonnenplatz und je nach Bedürfnis nutzen sie ihn. Bei zwei Stunden täglich hält sie eine ganze Weile. Der Winter kann kommen
Heute ist die längste Nacht des Jahres. Und viel Licht kommt zur Zeit ja nicht in unsere Räume. Zum Glück gibt es Lampen, sogar welche, die ein bisschen wie die Sonne leuchten. Der erste Winter für meine Vögel mit diesem Licht, sie genießen es, nicht jeden Tag haben sie das gleiche Bedürfniss, aber eigentlich nimmt jeder ein paar Minuten Sonnenbad täglich. Ich zeige Euch hier gerne ein paar Schnappschüsse von meinen Agas im künstlichen Sonnenlicht.
Gestern habe ich der Elise eine große Freude gemacht. Ich habe ihr und dem Krümel mal eine "frische" Birne in ihre Lampe geschraubt. Sie hat 5%UVB und 12 %UVA-Anteile im Licht. Optisch sieht das Licht für mich wärmer aus. Elise und Krümel sitzen nun ständig unter ihr und sonnen sich. Schade, dass der UV-Anteil mit der Zeit verloren geht. Die Lampe selbst hält viel länger. Die Metalldampflampe über der großen Voli muss ausgetauscht werden, die Matzen interessieren sich nicht mehr für sie, wenn sie an ist. Über der mittleren Voli hängt auch eine mit gleicher Wattzahl, aber ohne dass ein Vorschaltgerät nötig ist, ihr Licht lädt die Matzen immer noch zum Sonnen ein.
die normalen Birdlamps machen sehr schönes Licht, aber leider nicht lange, nach Monaten verschwindet die UV-Strahlung, für unsere Augen unmerklich. Das ist der Nachtteil dieser Technik, man muss die nicht gerade billigen Birnen oder Röhren ständig wechseln. Ich habe drei Volieren, auf den großen liegen LED-Strips, die geben Helligkeit und einen geringen UV-A-Anteil. Als Sonnenersatz habe ich Metalldampflampen, die brennen als Spot ca 90 Minuten am Tag, da kann ich am Verhalten der Vögel sehen, wann der Effekt nachlässt, die Lampen sind echt teuer, aber da sie nicht lange an sind bleibt ihr UV-Anteil lange erhalten, da gibt es aber auch Unterschiede. Auf der etwas kleineren Madeira habe ich Birdlamps auf Leuchtstoffbasis und tausche mindestens einmal jährlich eine aus. Da sind zur Zeit nur zwei Matzen drin, die merken ganz genau, wenn eine Birne frisch ist. Natürlich kommt es auf die Anzahl der Vögel an, ich kann mir vorstellen, dass bei dir die Birdlamps ausreichen, aber einen kleinen Sonnenspot könntest du auch anbringen, dann musst du die Birdlamps nicht so oft wechseln.
Hallo Nicky, je nach Vogelanzahl würde ich immer wieder zur Metalldampflampe raten, ich habe eine mit 70 Watt, es gibt auch schwächere. Sie geht um die Mittagszeit für etwa 90 Minuten an und die Matzen finden sich zum Sonnen ein. Ich habe zwei verschiedene, die eine mit integrierten Vorschaltgerät und teurer funktioniert immer noch, die andere, wo man für die Hälfte des Preises nur eine neue Birne kaufen muss, zieht nach etwa zwei Jahren keinen Vogel mehr in ihren Bann.
Heute möchte ich nochmal auf das Thema Licht für Vögel eingehen. Da es einigen noch nicht klar zu sein scheint, dass Vogelaugen anders gucken als unsere Bei Tante Google findet man viele schlaue Beiträge, welli-net hat einen Superartikel über Birdlamps und das Wie und Warum, aber ich verlinke mal nicht, da manche Verlinkungen nicht so ohne weiteres unproblematisch sind. Mir gehts nur um die Problematik Leuchtstofflampen, also die Röhren und die Birnen. Aus technischen Gründen flackern sie. Die Beleuchtung für uns Menschen ist auf uns angepasst und die Lampen flackern so, dass wir es nicht wahrnehmen. Vögel gucken aber anders, und für sie ist dieses Flackern sehr stark wahrnehmbar. Leider verfügen sie (die Vögel) nicht über die Möglichkeit, uns mitzuteilen, dass sie das stört. (Dann hätten meine früheren Matzen anderes Licht bekommen ) Doch der Mensch ist ja schlau und hat für Vogelaugen extra eine Technik entwickelt, dass es für sie nicht mehr wahrnehmbar flackert, nämlich ein Vorschaltgerät, was das regelt. Man kann optisch den Unterschied ganz deutlich sehen, am Licht nicht, aber am Aufbau der Leuchtstoffbirne bzw Energiesparlampe. Anbei zur Veranschaulichung ein Foto, es liegen eine normale Energiesparlampe, eine Vogellampe und eine Reptilienlampe in Reihe. In ihrem Sockel befindet sich jeweils das Vorschaltgerät. Die Lampe mit dem dicken großen Sockel ist die Birdlamp. Die etwas kleinere rechts davon ist eine Reptilenlampe, das Licht geht aber auch für Vogelaugen, weil sie genauso wenig flackert. DSC_0349.jpg Wenn die Birdlamps mit dieser Technik neu sind, geben sie ein vogelgerechtes UV-Lichtprofil ab. Aber dieses lässt leider mit der Zeit nach. Nach wenigen Monaten schon wird es deutlich weniger, zu merken mit einem Messgerät und ein wenig auch am Verhalten der Vögel. Die Lichtstärke, Helligkeit an sich bleibt aber. Über meiner Madeira habe ich keine Metalldampflampe, wenn ich eine frische Birdlamp anbringe, wirkt sie für Elise und Krümel wie ein Sonnenspot, sie haben ja insgesamt 4 Birnen über sich, aber man sieht sie dann nur unter der neuen chillen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.