ZUCHT
- sehr gutes Wissen über Genetik (Vermeidung bzw. Ausschluss von Gendefekten durch unangemessene Zuchtform)
- Auswahl der Tiere
- Verzicht auf Inzucht, Verzicht auf Handaufzuchten (aus niederen Beweggründen)
- Vorbereitung der Tiere auf die Zucht
- gesunde Aufzucht (z.B. Vermeidung von Mangelernährung, Unterversorgung der Küken)
- Aufwachsen im Jungvogelschwarm nach dem Absetzen von den Eltern
- Abgabezeitpunkt
UNTERBRINGUNG
- Innen / Außen
- Größe / Anzahl der Tiere
- Material der Unterbringung
- Lichtverhältnisse
- Luft (Raumluft, Ausschluss von Zugluft, Belüftung, Temperatur)
- Einstreu
- Hygiene
- Tagstunden / Nachstunden
- Sicherheit (Fressfeinde, Unfallgefahren...)
- Inneneinrichtung (Förderung der Fußgesundheit, Vermeidung von Vergifung...)
ERNÄHRUNG
- Saatenmischung (Zusammensetzung, Lagerung)
- Frischkost
- Getränke
- Ergänzungsmittel (Mineralien, Erden...)
- Auswahl und Lagerung der Frischkost
- Bevorratung mit Frischware
BEWEGUNG UND BESCHÄFTIGUNG
- Freilflug
- Beschäftigung
- Naturzweige
VERGESELLSCHAFTUNG / VERPAARUNG
- Vogelart
- Verpaarungsart
- Rangfolge im Schwarm
- Veränderungen durch Zukauf oder Tod
MEDIZINISCHE VERSORGUNG
- Eingangsuntersuchung (Ankaufuntersuchung)
- Auswahl des vk TA
- Gabe von Medikamenten
VOGELHALTER
- Wissen über Agaporiniden und deren Bedürfnisse
- Wissen über Erkrankungsanzeichen
- Wissen über die Stärkung des Immunsystems / gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Wissen über die Versorgung und Betreuung kranker und alter Vögel
- Zeit
- Finanzielle Möglichkeiten
- Interesse
- Verhalten zum Vogel
Einverstanden? Ansonsten könnt ihr auch den Text kopieren und selbst ergänzen.

Liebe Grüße
Elsbeth